Fitness Jumping

Jumping Fitness beschreibt eine neue Art des Fitnesstrainings, bei dem ein spezielles Trampolin als Sportgerät zum Einsatz . Dass die Bewegung auf so einer gefederten Sprungmatte anstrengend ist dürfte jeder wissen, der schon einmal länger als 10 Minuten Trampolin gesprungen ist. Dabei werden alle Muskeln und Gelenke, nicht nur die Bein- sondern auch die gesamte Rumpfmuskulatur trainiert. Zum besseren Aus- balancieren während der Bewegung ist das Trampolin mit einer Griffstange ausgestattet. Eine Jumping Fitness Training läuft alles in allem ähnlich ab wie eine Gymnastikstunde. Ein Übungsleiter gibt die Bewegung vor, die eingespielte Musik gibt Tempo und Schwierigkeitsgrad der Übung  vor.  

Jumping Fitness Training ist nicht nur für die jüngere Generation sondern auch für ältere Menschen geeignet. Es ist ein die Gelenke schonendes Training. Bei Jumping Fitness geht es darum, sein Gewicht und seine Kraft in das Sprungtuch abzugeben und nicht darum, durch das Tuch Schwung zu holen, um den Körper in die Luft zu katapultieren. So kommt es hier nicht zu den berüchtigten Stauchungen der Gelenke beim Wiederaufkommen. Bei Jumping Fitness dient das Sprungtuch überwiegend der Absorption der auftretenden Kräfte, und das macht das Training gelenkschonend. Jumping Fitness ist ein Ganzkörpertraining und steigert sowohl die Kraft als auch die Ausdauer.Durch den ständigen Kraftwechsel bei Bewegung auf einem Trampolin arbeiten sämtliche Muskelzellen. Neben den großen Muskelgruppen sind auch die tiefligenden Muskeln und das Bindegewebe (Faszien) beteiligt. Das Jumping Fitness Training regt den gesamten Stoffwechsel an fördert die Fettverbrennung und hilft beim Abnehmen. Durch das ständige Ausbalancieren des Körpers auf der Sprungfläche des Trampolins wird unsere Haltung und unser Gleichgewichtssinn effektiv trainiert und verbessert.

Gesund und fit durch Trampolin-Schwingen

Jumping Fitness bietet viele Vorteile

Das Training ist gelenkschonend.
Es ist effektiver als manch andere Sportarten.
Es ist ein Ganzkörpertraining.
Es macht Spaß.
Es trainiert zusätzlich den Gleichgewichtssinn und die Koordination.
Es regt den Stoffwechsel und die Verdauung an.
Es setzt Glückshormone frei und wird daher auch bei Depressionen empfohlen.
Es entspannt.
Es verbessert die Haltung.
Es ist für Jeden geeignet.
Es bringt unser Immunsystem in Schwung.
Es formt und strafft einzelne Körperpartien.
Es regt die Venenfunktion an und beugt Krampfadern vor.
Es ist ein intensives Herz-Kreislauf-Training mit Spaßfaktor.
Die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit werden gefördert.
Es erhöht die vitale Lungenkapazität.